Browsing Category

Ernährung & Gesundheit

Ernährung & Gesundheit

Der Bauernhof und Kuhmilch als Allergieschutz

4. April 2021

Allergien nehmen in der westlichen Welt immer mehr zu und betreffen mittlerweile fast jeden dritten Menschen in Europa, bleiben jedoch nahezu unbehandelt.

Nach der Hygienehypothese ist dies zum Teil auf eine „zu saubere“ Umwelt bzw. einen urbanen Lebensstil zurückzuführen.

Vor allem zwei Faktoren machen den bekannten Bauernhofeffekt gegen Allergien aus.

Der erste Faktor ist die Bauernhofluft: Studien zeigen, dass das Aufwachsen auf dem Bauernhof vor Heuschnupfen, Asthma oder anderen allergischen Reaktionen schützen kann. Als Faktor in der Kuhstallluft wurden bisher bakterielle Komponenten wie  Acinetobacter woffii, Lactococcus lactis, N-glycolylneuraminsäure oder Endotoxin in Verbindung gebracht.

 

 

Der zweite Faktor ist der Genuss von unverarbeiteter Milch:

Unterschiedlichste Faktoren in der unverarbeiteten Milch können einen potentiellen Allergieschutz hervorrufen z.B. bovinem TGF-beta, IL-10, IgG, microRNS, ungesättigten Fettsäuren, Oligosaccharide und viele mehr werden diskutiert.  Der Schutz der Milch kann durch simples Abkochen und durch industrielle Milchverarbeitung zunichte gemacht werden. Der Einsatz von Rohmilch kann jedoch nicht empfohlen werden, da sie krankmachende Mikroorganismen enthält und ihr Verzehr daher ein hohes gesundheitliches Risiko birgt.

Eine besondere Rolle spielt das Milchprotein Beta-Lactoglobulin (BLG). BLG ist aber auch ein Hauptallergen der Milch. Es könnte aber auch ein Allergenschutz sein. Eine besondere Eigenschaft dieses Proteins ist es, dass es andere Verbindungen wie z.B. Fettsäuren, Vitamin A, verschiedene Pflanzenpigmente. Polyphenole oder Flavonoide binden kann. Dabei spielt auch Eisen eine besondere Rolle. Dadurch wird das Immunsystem mit essentiellen Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien versorgt. Damit werden wesentliche Beiträge zur Unterstützung des Immunsystems und zur immunologischen Toleranz und Allergieprävention geleistet.

Studien in Mausmodellen oder humanen Zelllinien zeigten, dass BLG nur dann zum Allergen wurde, wenn es nicht mit diese Substanzen beladen wurde.

Eine industrielle Milchverarbeitung kann zur Zerstörung der Proteinstruktur  und zur Entfettung der Milch führen und somit ein natürliches Schutzprinzip untergraben.

 

 

Literatur: Allergieschutz durch Kuhmilch, Nutrition News, Nr.4, 2020

 

In der MARTHA Studie wird der Effekt von unverarbeiteter Milch und Allergien untersucht.

www.martha-studie.de

Die MARTHA-Studie ist Teil des Konsortiums “A World Without Asthma” (AWWA), Dieses Konsortium wurde unter Führung der niederländischen Lungenstiftung „Lung Foundation- LongFonds“ ins Leben gerufen. Diese Patientenorganisation sucht nach grundlegenden Lösungen für die Patienten, die an Asthma und anderen Lungenerkrankungen leiden. Zu diesem Zweck wurde LONGFONDS | Accelerate gegründet: Ein internationales Forschungsprogramm, das anerkannte Wissenschaftler, Ärzte, Lungenpatienten und Sozialpartner zusammenbringt. Gemeinsam arbeiten sie alle für ein Ziel: den schnellen medizinischen Durchbruch in der Asthmaforschung. Die Bauernkinderstudien haben übereinstimmend gezeigt, dass Kinder, die regelmäßig Rohmilch trinken, vor Asthma, Allergien und Atemwegsinfekten geschützt sind. Die MARTHA-Studie überprüft nun diese Beobachtung, indem sie Kleinkinder vergleicht, die per Zufall zwei verschiedenen Gruppen zugeteilt werden.

Ernährung & Gesundheit

Pistazien und Walnüsse senken Triglyceride und LDL-Cholesterin

2. April 2021

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Ursache für ca. 30% aller Todesfälle. Um das kardiovaskuläre Risiko zu senken spielt die Modifikation der Ernährung eine bedeutende Rolle. In dieser Hinsicht ist vor allem die Senkung von Blutfetten wie Triglyceride (TG), Gesamtcholesterin (TC) und LDL-Cholesterin wichtig. Günstige Lebensmittel sind dabei in erster Linie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Fisch, Milchprodukte und Nüsse.

Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren und liefern daneben auch reichlich Ballaststoffe, Phytosterole und Polyphenole. Vorangegangene Studien haben gezeigt, dass der Konsum von Nüssen die Senkung des Gesamt- und LDL-Cholesterins unterstützen kann. Unklar sind hingegen die unterschiedlichen Effekte der einzelnen Nusssorten auf die Blutfette.

Ziel der vorliegenden Meta-Analyse von randomisierten, klinischen Studien war die Untersuchung der unterschiedlichen Effekte verschiedener Nussarten auf die Blutfette.

Herangezogen wurden dafür 34 Studien mit insgesamt 1677 Probanden, die den Einfluss von 2 oder mehr der folgenden Nussarten auf Blutfette wie Triglyceride, LDL- und HDL-Cholesterin sowie TC untersuchten: Ernährung reich an Walnüssen, Pistazien, Haselnüssen, Cashewnüssen oder Mandeln.

Hinsichtlich der Reduktion der Triglyceride zeigte die Pistazien-reiche Ernährung die besten Ergebnisse. Auch die Walnuss-reiche Ernährung zeigte gute Ergebnisse.

Auch hinsichtlich der Reduktion des LDL-Cholesterin zeigte die Pistazien-reiche  bzw. Walnuss –reiche Ernährung die besten Ergebnisse.

Was das Gesamtcholesterin betrifft zeigte ebenfalls die Pistazien-reiche Ernährung die besten Ergebnisse gefolgt von einer Walnuss-reichen Ernährung.

Das HDL-Cholesterin wurde nicht beeinflusst.

Ernährung & Gesundheit

Milch und Gesundheit

20. Juni 2020

Milch und Milchprodukte von Kühen und anderen Säugetieren wie Schafen oder Ziegen sind wichtige Komponenten der traditionellen westlichen Ernährung. Die empfohlene Aufnahmemenge für Kinder (ab 9 Jahren) und Erwachsene sind bis zu 3 Portionen täglich in Form von Milch, Käse, Joghurt oder anderen Milchprodukten. Diese Empfehlung liegt deutlich höher als die durchschnittliche Aufnahmemenge von 1,6 Portionen pro Tag. Die Empfehlung wurde so hoch angesetzt, um die Nährstoffempfehlung für Kalzium zu erreichen und das Risiko für Knochenbrüche zu reduzieren. Allerdings konnten gesundheitliche Benefits einer hohen Aufnahme von Milchprodukten bisher nicht wissenschaftlich bestätigt werden, und es gibt immer mehr Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Effekte einer hohen Aufnahme. Aus diesem Grund muss die Rolle von Milchprodukten in der menschlichen Ernährung, vor allem hinsichtlich der Prävention und Entstehung von Erkrankungen, einer wissenschaftlich fundierten Betrachtungsweise unterzogen werden.

 

 

Zusammensetzung von Milch

Milch dient in erster Linie dazu, junge Säugetiere zu ernähren und sie in ihrem Wachstum zu unterstützen. Sie enthält dafür zahlreiche essentiellen Nährstoffe, aber auch diverse anabole Hormone. Um die Milchproduktion zu steigern, werden Kühe so gezüchtet, dass sie mehr IGF-I (Insulin-like Growth Factor-l) produzieren. Außerdem sind Mutterkühe die meiste Zeit trächtig, wodurch die Milch auch sehr viele Progestine, Östrogene und andere Hormone enthält. Wenn keine Muttermilch verfügbar ist, stellt Kuhmilch (als Basis von Säuglingsmilchnahrung für Kinder unter 1 Jahr) eine wichtige, nährstoffreiche Alternative dar. Trotzdem kann normales Wachstum und Entwicklung während der Kindheit auch ohne Milchprodukte erreicht werden, wenn auf die Qualität der Lebensmittel besondere Rücksicht genommen wird und bei Bedarf Supplemente wie Vitamin B12 und Vitamin D aufgenommen werden. Die Aufnahme von Milch unterstützt das Wachstum im Kindesalter aber zusätzlich. Ob nun spezifische Aminosäuren (vor allem die verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin), anabole Hormone oder andere Inhaltsstoffe der Milch dafür verantwortlich sind, ist nicht geklärt.

 

 

Knochengesundheit und Risiko für Knochenbrüche

Milch und Milchprodukte spielen – laut bisherigen Auffassungen – vor allem für die Kalziumversorgung und damit für die Knochengesundheit eine wichtige Rolle. Paradoxerweise zeigen wissenschaftliche Arbeiten, dass es in Ländern mit der höchsten Milch- und Kalziumaufnahme häufig auch hohe Zahlen an Hüftfrakturen gibt. Dieser Zusam­menhang scheint zwar nicht ursächlich und von Faktoren wie Vitamin D-Status oder ethnischer Herkunft beeinflusst zu sein, allerdings ist eine geringe Aufnahme von Milchprodukten auch häufig mit geringeren Raten für Knochenbrüche assoziiert.

Die Basis der US-Empfehlungen zum Milchkonsum leitet sich aus Studien hinsichtlich einer optimalen Kalziumversorgung ab. Dafür wurden allerdings nur 155 Erwachsene herangezogen, ihre Aufnahme und Ausscheidung von Kalzium ermittelt und daraus 741 mg pro Tag als Wert für das optimale Gleichgewicht zwischen Kalzium-Aufnahme und -Ausscheidung festgelegt. Neben der geringen Probandenzahl haben diese Studien aber auch andere Limitierungen wie eine kurze Dauer von nur wenigen Wochen sowie eine relativ hohe gewohnheitsmäßige Aufnahme von Kalzium bei den untersuchten Probanden.

 

 

Körpergewicht und Adipositas

Es gibt Hinweise dafür, dass Milch ein günstiger Einflussfaktor für die Gewichtskontrolle ist. Eine Meta-Analyse mit 29 randomisierten Studien zeigte keine günstigen Effekte von Milch und Milchprodukten auf das Körperge­wicht oder die Körperfettmasse. Nur ein hoher Konsum von Joghurt war mit einem geringeren Körpergewicht assoziiert. Zusammengefasst zeigen Erkenntnisse aus prospektiven Kohortenstudien und randomisierten klinischen Studien keine klaren Effekte der Aufnahme von Milch und Milchprodukten auf das Körpergewicht bei Kindern oder Erwachsenen. Das gilt auch für fettarme Milchprodukte.

 

 

Blutdruck, Fettstoffwechsel und kardiovasku­läre Erkrankungen

Aufgrund des relativ hohen Kaliumgehalts der Milch besteht die Annahme, dass ein hoher Milchkonsum zu einer Reduktion des Blutdrucks führen kann. Allerdings zeigen randomisierte Studien unterschiedliche Erkenntnisse, und der Effekt der Milch auf kardiovaskuläre Risikofaktoren ist immer abhängig vom jeweiligen Lebensmittel, mit dem die Milch in der Studie verglichen wird. In prospektiven Kohortenstudien waren weder Vollmilch- noch Magermilchprodukte signifikant mit Inzidenz oder Mortalität kardiovaskulärer Erkrankungen assoziiert.

 

 

Diabetes

Es gibt Hinweise dafür, dass ein hoher Konsum von Kuhmilch aufgrund der Kreuzreaktivität zwischen Milcheiweiß und Pankreasinsel-Zellen Auslöser für Diabetes Typ 1 sein kann. Wissenschaftliche Studien kommen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Nur ein hoher Konsum von Joghurt kann sich günstig auf das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 auswirken.

 

Krebs

In internationalen Studien ist der Konsum von Milchprodukten häufig positiv mit den Raten für Brustkrebs, Prostatakrebs und anderen Krebsarten assoziiert. Vor allem der Effekt des Milchkonsums auf IGF-1 als Prädiktor für Prostata- und Brustkrebs stellt einen plausiblen Mechanismus dafür dar. In prospektiven Kohortenstudien war ein hoher Milchkonsum mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs, nicht aber mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs assoziiert. Ein hoher Konsum von Milchprodukten war außerdem in einer prospektiven Kohortenstudie mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterhalskrebs assoziiert. In Meta-Analysen zeigte sich zudem eine inverse Assoziation zwischen dem Milchkonsum und dem Risiko für Dickdarmkrebs.

 

 

Allergien und Intoleranzen

Eine Kuhmilchproteinallergie betrifft ca. 4 % aller Säuglinge und kann zu beachtlichen Ernährungsproblemen führen. Vereinzelte Beobachtungen weisen darauf hin, dass der Konsum von Milch die Neigung zu Atopie, Asthma, Ekzeme oder Nahrungsmittelallergien verstärken kann. In den letzten 10 Jahren hat sich gezeigt, dass Säuglinge mit einer Familiengeschichte für Atopie bei Aufnahme einer speziellen Säuglingsmilchnahrung mit hydrolysiertem Eiweiß ein geringeres Risiko für Allergien und Ekzeme haben. In einer doppel-verblindeten Crossover-Studie bei Kindern mit Kuhmilchintoleranz zeigten 44 von 65 Kindern einen deutlichen Rückgang der Symptome bei Verzicht auf Kuhmilch und alternativem Konsum von Sojamilch.

 

Gesamtmortalität, In einer Meta-Analyse mit 29 Kohortenstudien zeigte die Aufnahme von Milch (gesamt, Vollmilch und Magermilch) sowie die Gesamtaufnahme von Milchprodukten keine Assoziation mit der Gesamtmortalität. In einer 2019 erschienenen Analyse von 3 Kohortenstudien mit mehr als 30 Jahren Follow-Up war der Konsum von Vollmilch mit einer höheren Gesamtmortalität assoziiert, der Konsum von Magermilch und fettarmem Käse hingegen nicht. Beim Vergleich von wichtigen Eiweißquellen zeigte sich, dass der Konsum von Milchprodukten im Vergleich zu verarbeitetem rotem Fleisch und Eiern mit einer niedrigeren Mortalität assoziiert ist. Eine ähnlich hohe Mortalität ergibt sich im Vergleich mit unverarbeitetem rotem Fleisch, Geflügel und Fisch und eine höhere Mortalität zeigt sich im Vergleich zu pflanzlich basierten Eiweißquellen.

 

 

Zusammenfassung

Kuhmilch liefert eine komplexe Kombination aus wichtigen Makro- und Mikronährstoffen sowie wachstumsfördernden Inhaltsstoffen, die zu einer gesunden, menschlichen Ernährung beitragen können. Allerdings können alle diese Nährstoffe auch aus anderen Nahrungsquellen aufgenommen werden. Für Erwachsene gibt es daher keine wissenschaftlich fundierte Empfehlung für einen hohen, täglichen Konsum von Milch und Milchprodukten, um das Risiko für Knochenbrüche zu reduzieren.

Die günstigen oder negativen gesundheitlichen Effekte von Milch und Milchprodukten hängen immer davon ab, mit welchem Lebensmittel oder Getränk sie verglichen werden. Es zeigen sich gesundheitliche Vorteile verglichen mit verarbeitetem rotem Fleisch sowie gezuckerten Getränken, Nachteile hingegen verglichen mit pflanzlichen Eiweißquellen wie zum Beispiel Nüssen. Es gibt auch keine wissenschaftliche Evidenz für den Vorteil von Magermilch- im Vergleich zu Vollmilchprodukten.

Bei Kindern sind die Effekte eines hohen Konsums von Milch und Milchprodukten weniger klar, da Kinder einen höheren Nährstoffbedarf für Wachstum und Entwicklung haben. Wenn keine Muttermilch zur Verfügung steht, ist Kuhmilch in Säuglingsmilchnahrung eine wichtige Alternative.

Eine empfohlene Aufnahmemenge von Milch und Milchprodukten von 3 Portionen pro Tag erscheint keinesfalls gerechtfertigt. Die optimale individuelle Aufnahmemenge für Milch hängt von der Zusammensetzung und Qualität der gesamten Ernährung ab. Bei niedriger Aufnahme von Milch und Milchprodukten muss auf eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Vitamin D geachtet werden. Kalzium kann alternativ über Kohl, Brokkoli, Tofu, Nüsse, Bohnen und angereicherten Fruchtsaft aufgenommen werden. Vitamin D sollte bei unzureichender Sonnenexposition supplementiert werden.

Die empfohlene Aufnahmemenge von Milch und Milchprodukten müsste angepasst werden (z.B. 0 bis 2 Portionen pro Tag für Erwachsene erscheinen angemessen). Außerdem sollten Magermilchprodukte nicht besser dargestellt werden als Vollmilchprodukte und es wäre sinnvoll, den Konsum von stark gezuckerten Milchpro­dukten möglichst einzuschränken. (Quelle: Journal für Ernährungsmedizin, Juni 2020)

 

Ernährung & Gesundheit

Nährstoffe und das Immunsystem

23. Mai 2020

Folgende Nährstoffe unterstützen das Immunsystem:

  • Polyphenole und Carotinoide: Diese beiden Nährstoffgruppen haben starken Einfluss auf die Verteilung und Ausprägung der Körperfettmasse und tragen wesentlich zur Immunsteuerung bei.

Ideale Lieferanten: Äpfel, dunkle Beeren, Gewürze (zum Beispiel Zimt, Kümmel, Rosmarin, Thymian), dunkle Schokolade/Kakaopulver, Spargel, Karotten, Zwiebel, Spinat, Grünkohl, Hülsenfrüchte (Erbsen, Käferbohnen, Linsen), Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln), Kastanien

 

  • Eisen: Eisen spielt in der Ausprägung der Immunantwort eine große Rolle. So führt ein Eisenmangel beispielsweise zu einer Veränderung der Anzahl von T-Lymphozyten (Helferzellen).

Reich an Eisen: Schweinsleber, Rumpsteak, Sesamsamen und -öl, Kürbiskerne, Amaranth, Bohnen, Linsen, Leinsamen, Hafer, Spinat

 

 

  • Zink: Auch ein Zinkmangel wirkt sich im Immunsystem auf die T-Zellen aus. Zink bleibt bei chemischen Prozessen im Körper stabil und ist wesentlicher Bestandteil von antioxidativen Enzymen.

Gute Zinkquellen: Lammfleisch, Schweinsleber, Rindsschulter, Kürbiskerne, Sesamsamen und -öl, Hafer, Linsen, Hartkäse

 

  • Selen: Selen ist Bestandteil antioxidativer Enzyme und schützt die Immunzellen vor oxidativem Stress.

Selenlieferanten sind: Eidotter, Vollkornweizengetreide, Sesamsamen und -öl, Erdnüsse, Fisch

  • Vitamin A: Vor allem in der Regeneration von Haut und Schleimhaut spielt Vitamin A eine wichtige Rolle und unterstützt so die natürliche Barriere gegen das Eindringen von Viren. Auch an der Darmimmunabwehr ist es essenziell beteiligt.

Reich an Vitamin A: Schweins- und Rindsleber, Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Melonen, roter Paprika

 

  • Vitamin D: Vitamin D steuert eine Reihe physiologischer Funktionen in Zusammenhang mit dem Immunsystem. Auch in Ländern mit vielen Sonnenstunden ist weltweit ein Vitamin-D-Mangel zu beobachten, weshalb eine Vitamin-D-reiche Ernährung in den Fokus rückt.

Unterstützend dafür sind Makrele, Lachsforelle, Regenbogenforelle, Aal, Hering, Lachs, Pilze

 

 

  • Vitamin E: Vitamin E ist ein starkes fettlösliches Antioxidans und somit auch Zellschutz bei Immunreaktionen. Zudem ist es u. a. für die Funktionalität von Proteinen und Fettsäuren sowie die Produktion von Antikörpern entscheidend.

Wichtige Vitamin-E-Quellen: Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl, steirisches Kürbiskernöl, Haselnüsse, Mandeln, Grünkohl, Kichererbsen

  • Vitamin C: Eines der wichtigsten wasserlöslichen Antioxidantien ist das Vitamin C. Es spielt eine große Rolle im Redox-Zell-Signaling, einem wichtigen Regulationsmechanismus des Immunsystems. Vor allem Raucher haben beispielsweise einen um bis zu 50 Prozent erhöhten Vitamin-C-Bedarf.

Besonders viel Vitamin C liefern folgende Lebensmittel: Paprika, schwarze Ribisel, Grünkohl, Brokkoli, Kiwi, Orangen, Sanddorn, Kren

  • B-Vitamine: Diese Vitamingruppe spielt im Energiestoffwechsel und beim Zellaufbau eine wichtige Rolle. Somit sorgen die B-Vitamine auch dafür, dass die Immunzellen gut versorgt werden und sich regenerieren. B-Vitamine finden sich hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln, weshalb Vegetarier eher an einem Mangel leiden können.

Diese Lebensmittel sind reich an Vitamin B: Rindsleber, Muscheln, Thunfisch, Makrele, Hering, Regenbogenforelle, Nori-Meeresalgen, Rindsschulter, Eier, Milch, Käse (B12), Spinat, Rindsleber, Bohnen, Kohlsprossen, Kichererbsen, Quinoa, Erdbeeren, Sonnenblumenkerne, Eigelb (Folsäure), Rindsleber, Wildlachs, Hühnerbrust, Kartoffeln, Bananen, Thunfisch, Chinakohl, Pistazien, Amaranth, Sonnenblumenkerne, Linsen (B6)

 

Ernährung & Gesundheit

Präbiotika für den Alltag

14. September 2019

Pektin: Pektin aus der Apfelschale quillt stark im Magen, sättigt und regt die Verdauung an. Studien zeigen, dass bereits nach 14 Tagen täglichem Apfelverzehr der Anteil an Bifido-Bakterein deutlich ansteigt. Deshalb täglich bis zu einem Apfel mit Schale, gerieben zum Frühstück oder nach dem Mittagessen.

Inulin: Inulin besteht aus fest miteinander verbundenen Fruktosemolekülen, verbessert die Mineralstoffaufnahme für Kalzium und Magnesium und stärkt damit indirekt die Knochengesundheit.

Exzellente Quellen sind Topinambur (bis zu 35% Inulin, kann sowohl roh als auch gegart verzehrt werden),Artischockenherzen (etwa 15%), Chicoree (circa 17%), Schwarzwurzeln, Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Lauch, Pastinaken, Endiviensalat, Zichorienwurzel.

 

Täglich 1-2 TL Inulinpulver zum Beispiel in Quarkspeisen, Joghurt, grüne Smoothies, Shakes und Getreidebrei einrühren. Beim Backen die Mehlmenge bis zu 10% durch Inulinpulver austauschen.

Oligofruktose: Von Aufbau und Wirkung ähnlich wie Inulin. Besonders reich enthalten in Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Tomaten, Hafer und Roggen. Bei Vorliegen einer Fruktoseintoleranz sollte man Inulin austesten. Eine sehr gute Alternative sind gemahlenen Flohsamenschalen.

Flohsamenschalen (gemahlen): Die Flohsamenschalen kommen von der Heilpflanze Plantago ovata (Strauchwegerich). Das hohe Quellvermögen im Magen macht bereits bei geringen Mengen satt. Die blutzuckerausgleichende Wirkung mindert Heißhungerattacken. Täglich 1-2 TL gemahlene Flohsamenschalen in Flüssigkeit, Joghurt, Quarkspeisen, Shakes oder grüne Smoothies einrühren und sofort trinken.

Resistente Stärke: Reich enthalten in grünen, weißen und roten Bohnen, Linsen, Erbsen, Vollkornhaferflocken, Gerste, Hirse, grünen Bananen, erkaltetem Reis, erkaltete Kartoffeln.

 

 

Haferkleie: Haferkleie sättigt durch ihren starken Quellfaktor und stabilisiert täglich verzehrt den Cholesterinspiegel. Die eiweiß- und ballaststoffreiche Kleie saugt schlechte Blutfette auf und sorgt für deren Ausscheidung. 1-2 EL in Joghurt, Quark oder unter Gemüse gerührt.

Ernährung & Gesundheit

Geschmacksgebende Stoffe stimulieren Immunabwehr!

15. Juni 2019

Zitronensäure und Gingerol aus Ingwer verleihen nicht nur Speisen und Getränken eine besondere Geschmacksnote, sie stimulieren auch die molekularen Abwehrkräfte im menschlichen Speichel.

 

 

Der menschliche Speichel enthält neben Schleimhaut- und Immunzellen eine Vielzahl von Molekülen, die unterschiedlichste biologische Aufgaben erfüllen. Denn Speichel spielt nicht nur eine wesentliche Rolle bei der Nahrungsaufnahme, sondern ist auch für die Gesunderhaltung der Zähne, des Zahnfleischs und der Mundschleimhaut entscheidend. Zugleich stellt er die erste Bastion gegen außen eindringende Krankheitserreger dar. Daher sind im Speichel verschiedene, antimikrobiell wirkende Moleküle enthalten, zu denen auch das antibakteriell wirkende Lysozym gehört.

 

 

Sie sind Teil des angeborenen, molekularen Immunsystems. Studien belegen, dass Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Ernährung die Speichelzusammensetzung beeinflussen. Gingerol steigerte die Aktivität eines Enzymes, das im Speichel gelöstes Thiocyanat in Hypothiocyanat umwandelt. Dadurch verdreifachte sich die Menge des antimikrobiell und fungizid wirkenden Hypothiocyanats im Speichel. Dagegen ließen sich die durch Zitronensäure ausgelösten Veränderungen die Lysozym-Spiegel im Speichel um bis zu Zehnfache ansteigen. Untersuchungen an Bakterienkulturen belegen, dass diese Erhöhung ausreicht, um das Wachstum von Gram-positiven Bakterien fast komplett zu unterbinden, indem es deren Zellwand zerstört.

Quelle: Ernährung im Fokus

Ernährung & Gesundheit

Fruktosemalabsorption und Fruktoseintoleranz!

30. März 2019

Fruktose ist der Zucker mit der stärksten Süßkraft-allerdings auch einer mit einer oft relativ geringen Aufnahmerate im Dünndarm, was für eine relativ häufiges Auftreten von Malabsorptionen (mangelhafte Aufnahme) führt.

Die Aufnahme von größeren Mengen Fruktose insbesondere in größeren Mengen im Verhältnis zu Glukose kann gestört sein.

Die Aufnahme von Fruktose erfolgt wesentlich langsamer als diejenige von Glukose. Fruktose wird entlang ihres Konzentrationsgradienten in die Epithelzellen der Dünndarmmukosa aufgenommen. Der daran beteiligte GLUT-5- Transporter dient lediglich der erleichterten Diffusion. Ein nicht zu unterschätzender Anteil der Bevölkerung weist scheinbar einen Mangel an Transportmolekülen auf. Die Folgen sind bekannt. Die im Dünndarm nicht aufgenommene Fruktose gelangt in den Dickdarm und wird von den dort ansässigen Mikroorganismen verwertet. Als Stoffwechselprodukte entstehen dabei unter anderem kurzkettige Fettsäuren, aber auch Methan, Kohlendioxid und Wasserstoff, die für die bekannten Beschwerden sorgen.

Schätzungsweise 30-50 Prozent der Bevölkerung dürften von Fruktosemalabsorbtion betroffen sein.

Bei der Fruktoseintoleranz handelt es sich um eine seltene (1:20000) Stoffwechselstörung, die auf einen genetisch bedingten Enzymdefekt beruht. In diesem Fall wird Fruktose zwar resorbiert, kann in der Leber aufgrund des Mangels an Aldolase B aber nicht abgebaut werden und reichert sich dort an. Das Zwischenprodukt Fruktose-1-Phospaht wird in der Leber angereichert, dies führt zu Erbrechen, Durchfall und auch schock treten im Säuglingsalter bei der Einführung von Beikost auf.

 

Ernährung & Gesundheit

Jeder zweite bis dritte vorzeitige kardiovaskuläre Tod ist vermeidbar!

12. Januar 2019

Von den 4,3 Millionen kardiovaskulären Todesfällen im Jahr 2016 waren 2,1 Millionen auf eine schlechte Ernährung zurückzuführen. Auf die 28 EU-Mitgliedstaaten entfallen rund 900.000, auf Russland 600.000 und auf die Ukraine 250.000 dieser Todesfälle. Jeder zweite bis dritte vorzeitige kardiovaskuläre Tod könnte durch eine bessere Ernährung verhindert werden. Zu diesen Ergebnissen kam ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg .

Für die Studie wertete das Team repräsentative Daten aus der Global Burden of Disease Study (GBD) aus, die zwischen 1990 und 2016 erhoben wurden. Sie analysierten die Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall in den 51 Ländern, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „europäische Region“ bezeichnet hat. Neben den EU-Mitgliedsstaaten und anderen europäischen Ländern wurden auch mehrere Staaten des Nahen Ostens und Zentralasiens einbezogen, wie Armenien, Aserbaidschan, Israel, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan und Usbekistan. Basierend auf dem Nahrungsmittelkonsum und anderen Risikofaktoren in den jeweiligen Ländern berechneten die Forscher den Prozentsatz der Todesfälle, die auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen sind, zum Beispiel den Unterkonsum von Vollkornprodukten, Nüssen, Samen und Gemüse sowie den Überkonsum von Salz.

Continue Reading

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen